Vorstellung

Oper in vier Akten von W.A. Mozart
Libretto: Lorenzo da Ponte

Figaro: Giuliano Veronese, Bass
Susanna: Maria Zopounidis, Sopran
La Contessa Almaviva: Charlotte Despaux, Sopran
Die Geschichte von Almaviva: Maxime Cohen, Bassbariton
Cherubino: Cécile Piovan, Mezzosopran
Marcellina: Elizabeth Ghaly, Mezzosopran
Basilio/Don Curzio: Arthur Pérot, Tenor
Bartolo: Baptiste Bouvier, Bass
Barbarina: Aleyna Alonso, Sopran

Chor der Gesänge der Garonne

Klavier: Emilie Veronese
Regie: Emmanuel Gardeil

Wo spielt die Hochzeit des Figaro? Ein Ort, an dem sich die Wege von Adligen und Dienern kreuzen, Pläne schmieden, sich aufregen und sich manchmal verstecken. Kurz gesagt, ein Scheideweg, auch der Leidenschaften, zwischen Verlangen, Melancholie, Frustration und Jubel. In seinem Schloss sollte der Graf alle mit einem Taktstock anführen. Doch es ist ein „verrückter Tag“, und dieser Taktstock (Dirigentenstab?) geht von Hand zu Hand, besonders im schwindelerregenden Finale des zweiten Aktes.

Es gibt einen weiteren Ort, der für Aufregung, die Vermischung verschiedener Berufe, Machtspiele und Verführung sorgt: das Theater. Dort taucht eine Sängerin auf, die von ihrem kapriziösen Pygmalion-Dirigenten, dem Grafen, verlassen wurde. Dieser hat es auf eine Maskenbildnerin – Suzanne – abgesehen, die kurz davor steht, den Bühnenmanager Figaro zu heiraten. Ganz zu schweigen von einem Cherub, der als Praktikant hinter der Bühne umherirrt und nach dem Sinn seiner aufkeimenden Liebesaffären sucht …

Im Jahr 2010 schufen die Chants de Garonne eine Adaption mit dem Titel „Die Hochzeit des Figaro … oder fast“ –, die die Handlung auf die Hauptfiguren konzentrierte. Fast fünfzehn Jahre später widmet sich das Ensemble diesem Werk in einer Version, die die von Beaumarchais erdachten, reizvollen Nebenrollen wieder einführt und eine Besetzung mit führenden Sängern und jungen Talenten der Opernszene verbindet.

Preise: Kategorie 1: Vollpreis 34 €, Halbpreis 17 €, nummerierte Sitzplätze Kategorie 2: Vollpreis 22 €, Halbpreis 11 €, freie Platzwahl

Preise / Eröffnung

Preise

Kategorie 1: Vollpreis 34 €, Halbpreis 17 €, nummerierte Sitzplätze
Kategorie 2: Vollpreis 22 €, Halbpreis 11 €, freie Platzwahl

Halber Preis (Minderjährige, Studenten, Arbeitssuchende, Inhaber eines Behindertenausweises, Kulturpass)
Kostenlos für Kinder unter 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Öffnungszeiten

Samstag, 9. August 2025 ab 20:30 Uhr